Die EpilepsieBeratung unterstützt anfallskranke Menschen und deren Angehörige in ganz Oberbayern. Die Beratung umfasst soziale, psychologische und rechtliche Fragestellungen. Die Paar- und Familienberatung ist ein weiterer Schwerpunkt. Der Erfahrungsaustausch wird durch unterschiedliche Gruppen- und Schulungsangebote ermöglicht.
Das deutschlandweite Netzwerk Epilepsie und Arbeit (NEA) >> setzt sich zudem dafür ein, dass Menschen trotz ihrer Krankheit ihre Arbeitsstelle behalten.
In unserer Wohngemeinschaft für epilepsiekranke Menschen >> in Ramersdorf unterstützen wir die Bewohnerinnen und Bewohner, zunehmend Eigenverantwortung zu übernehmen und Schritte in ein selbständiges Leben zu gehen.
Im Unterstützten Wohnen >> begleiten Sozialpädagogen Menschen mit Epilepsie intensiv in ihrer eigenen Wohnung. Gemeinsam klären wir zum Beispiel finanzielle und berufliche Angelegenheiten und trainieren lebenspraktische Fähigkeiten.
Folgen Sie uns!