In unseren Alten- und Pflegeheimen >> in und um München stehen Ihnen 1.160 Plätze für die unterschiedlichen Pflegestufen und ihre jeweiligen Anforderungen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen unter anderem:
Als diakonischer Träger steht für uns Menschlichkeit an oberster Stelle. Deshalb bieten wir individuelle Pflege und keine Standardkonzepte: Unsere Pflegekräfte gehen auf jeden Bewohner und seine Bedürfnisse ein.
In unseren Einrichtungen leben wir Vielfalt: Unsere Alten- und Pflegeheime stehen allen älteren, pflegebedürftigen Menschen offen – unabhängig von ihrer Lebenssituation, Herkunft, Weltanschauung, Religion, Hautfarbe oder ihrem Geschlecht.
Mehr dazu lesen Sie in unserem >>Leitbild zum Herunterladen (311KB; PDF)
Unsere Alten- und Pflegeheime sind als Zuhause, Lebens- und Arbeitsstätte Orte der Begegnung – für Bewohner, Mitarbeitende, Angehörige und Besucher. Rund ums Jahr organisieren wir zudem zahlreiche Aktivitäten: von Weihnachtsfeiern und Sommerfesten bis hin zu gemeinsamen Ausflügen.
Einzel- und Gruppenangebote schaffen viele Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen und alte und neue Interessen zu pflegen: Probieren Sie sich beim Gedächtnistraining aus, machen Sie beim Sitztanz mit und genießen Sie unsere Konzerte und Ausstellungen. Unsere Einrichtungen sind gut in das Gemeindeleben eingebunden und bekommen regelmäßig Besuch von Kindergartengruppen oder Schulklassen.
Wir haben den Anspruch, qualitätsvolle Pflege und andere Dienstleistungen transparent zu erbringen. Dafür haben wir ein gelebtes und praxisnahes Qualitätsmanagement entwickelt. Dass dieses in der Praxis wirkt, bestätigen uns regelmäßig externe Prüfinstitutionen wie die Heimaufsicht (FQA) und der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen (MDK), die unsere Arbeit kontinuierlich überwachen. Unsere Einrichtungen sind alle zusätzlich vom TÜV Süd nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Die aktuellen Berichte der externen Prüfer können Sie in den Alten- und Pflegeheimen gerne einsehen.
Es ist uns ein Anliegen, Sie am Lebensende nach den Grundsätzen der Hospizidee und der palliativen Pflege >> zu versorgen und zu begleiten. Unsere Initiative "Leben bis zuletzt" ermöglicht – entsprechend dem Leitbild der Diakonie – ein menschenwürdiges Abschiednehmen und Sterben. Unser Ethikbeirat unterstützt Pflegende und Angehörige durch Fallbesprechungen dabei, in schwierigen Situationen Entscheidungen zu treffen.
Für eine menschliche Pflege stehen unsere engagierten und gut ausgebildeten Mitarbeitenden, die ihre fachliche Kompetenz mit Überzeugung und Herz einbringen. Wir bilden an unserer Evangelischen PflegeAkademie auch unsere Nachwuchskräfte aus. Unseren Mitarbeitenden bieten wir ein umfangreiches eigenes Fortbildungsprogramm an.
Einen nachhaltigen und persönlichen Eindruck von einem Alten- und Pflegeheim bekommen Sie, wenn Sie sich vor Ort ein eigenes Bild machen. Wir laden Sie daher herzlich ein, unsere Einrichtungen kennenzulernen: sei es bei einem persönlichen Gesprächstermin, einem Tag der Offenen Tür oder einem unverbindlichen Besuch in den Cafés. Gerne informieren wir Sie über unsere Leistungen und das Leben in den Heimen.
Folgen Sie uns!