Ältere Menschen und Angehörige stehen heute mehr denn je vor einer Vielzahl von Anforderungen, die Rat und Hilfe notwendig machen. In der Fülle der Angebote geeignete Ansprechpartner*innen und das richtige Angebot zu finden, ist oft mühsam.
Seit mehr als 30 Jahren bietet unsere Beratungsstelle Unterstützung für Senior*innen und pflegende Angehörige an. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und versuchen mit Ihnen gemeinsam Lösungen zu finden, wie Sie Ihren Alltag in den eigenen vier Wänden eigenständig gestalten und organisieren können.
Wir helfen Ihnen, geeignete Dienste oder eine Einrichtung zu finden, wenn weitere Versorgung notwendig werden sollte. Pflegende Angehörige unterstützen wir, passende Angebote zu ihrer Entlastung zu finden.
Hier finden Sie den Flyer zu unserer Beratungsstelle.
Hier finden Sie den Flyer zur Schulung ehrenamtlicher Postpat*innen.
Die Beratungsstelle ist Teil der Infrastruktur der Landeshauptstadt München und bereichert mit ihrem Angebot das Versorgungsnetz für ältere Menschen in der Großstadt.
Unser Ziel ist es, die Lebensqualität und das selbst bestimmte Leben älterer Menschen in ihrem zu Hause zu erhalten und zu fördern.
Angehörige wollen wir bei der Betreuung und Versorgung von pflegebedürftigen Verwandten unterstützen und entlasten.
Wir setzen ehrenamtliche Helfer*innen ein, die ältere Menschen bei der Erledigung ihrer Post unterstützen.
Eine gute Vernetzung im Stadtteil und in den Sozialregionen und Kooperationen mit Alten- und Service Zentren, Sozialbürgerhäusern und anderen Partnern der Altenarbeit sind hilfreich für unsere Arbeit.
Darüber hinaus setzen wir uns für die Belange der Senior*innen in der Stadt ein, machen auf Benachteiligungen aufmerksam und weisen auf Lücken im Versorgungsnetz hin.
Die Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige ist ein Angebot der Hilfe im Alter, Tochtergesellschaft der Inneren Mission München, und wird durch die Landeshauptstadt München gefördert.
Sie sind alleinstehend und suchen wieder neue Kontakte? Sie haben Interesse an verschiedenen Themen und möchten sich auch gerne selbst einbringen?
In unserer monatlichen Treffpunktgruppe haben Sie Gelegenheit, Gleichgesinnte kennenzulernen und aktiv am Gruppengeschehen teilzunehmen.
Sie brauchen Unterstützung beim Sortieren und Ablegen Ihrer Unterlagen oder beim Zusammenstellen von Unterlagen für Anträge? Dann vermitteln wir Ihnen gerne eine unserer ehrenamtlichen Postpat*innen.
Oder möchten Sie gerne ältere Menschen in Ihrer Selbstständigkeit unterstützen? Ihnen gehen behördliche Angelegenheiten leicht von der Hand? Dann wenden Sie sich gerne an uns. Wir sind immer auf der Suche nach neuen ehrenamtlichen Postpat*innen. Ein Kurs zur Einführung, regelmäßige Fortbildungen, der Austausch mit anderen Engagierten und die Begleitung durch Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle unterstützen Sie in Ihrer Tätigkeit.
Die aktuellen Termine finden Sie in unserem Flyer zur Schulung.
Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
Landshuter Allee 38b
80637 München
Eva - Maria Schädler
Dipl. Sozialpädagogin / FH
Tel.: 089/12 69 91-439/432
Fax 089/12 69 91-429
E-Mail: altenberatung(at)im-muenchen.de
Zentrale
Tel.: 089/12 69 91-440
Montag - Mittwoch 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
Donnerstag, Freitag 9 bis 13 Uhr
Persönliche Gespräche, bei Bedarf auch Hausbesuche, vereinbaren wir gerne telefonisch
Folgen Sie uns!