Die Kinderpfleger*innen-Ausbildung ist eine berufliche Erstausbildung für Menschen mit mittlerem Schulabschluss und findet an Fachakademien für Sozialpädagogik im zweijährigen Sozialpädagogischen Seminar (SPS) statt.
Nach erfolgreichem Abschluss wird die Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in" verliehen. Danach kann die berufliche Weiterbildung zum/zur Erzieher*in erfolgen.
Kinderpfleger*innen arbeiten als pädagogische Ergänzungskräfte in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern und unterstützen dort die pädagogischen Fachkräfte in der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern vom Säuglings- bis zum Schulalter.
Die Ausbildung gliedert sich in einen schulischen Teil an der Fachakademie im Umfang von ca. 10 Unterrichtswochen jährlich. Die übrige Ausbildung findet in sozialpädagogischen Einrichtungen statt und wird mit einem Praktikant*innen-Gehalt vergütet.
1. mittlerer Schulabschluss
2. ärztliches Zeugnis über die berufliche Eignung.
1. mittlerer Schulabschluss
2. ärztliches Zeugnis über die berufliche Eignung
3. mindestens eine der folgenden Voraussetzungen:
Folgen Sie uns!