In unseren beiden Heilpädagogischen Tagesstätten betreuen und unterstützen wir Kinder nach der Schule und teilweise in den Ferien. Die Kinder haben einen erhöhten Förderbedarf und zeigen Auffälligkeiten in verschiedenen Entwicklungsbereichen, etwa in der Sprache, der Motorik, im Spiel- und Lernverhalten oder in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung.
Die Tagesstätte in Feldkirchen nimmt Kinder ab dem Grundschulalter auf, in der Tagesstätte in Garching gibt es drei Gruppen für Grundschüler und zwei Gruppen für Vorschulkinder ab drei Jahren.
Kinder, die zu uns kommen, benötigen in der Regel mindestens zwei Jahre lang Unterstützung. Viele haben Hemmungen und Ängste, zeigen aggressives oder unruhiges Verhalten, haben Kontaktschwierigkeiten und/oder Schul- und Leistungsprobleme.
Für Grundschulkinder müssen die Eltern einen Antrag beim zuständigen Jugendamt (Link zum Jugendamt) stellen, damit diese aufgenommen und die Kosten übernommen werden. Für Vorschulkinder müssen die Eltern einen Antrag beim Bezirk Oberbayern einreichen (Link zum Antragsformular).
In der Regel ist ein kinderpsychiatrisches Gutachten erforderlich, das feststellt, dass die Heilpädagogische Betreuung des Kindes notwendig ist. Bei einem Probenachmittag stellen wir fest, ob das Kind in die vorgesehene Gruppe passt und sich wohl fühlt. Im Anschluss findet ein Gespräch mit den Eltern über die mögliche Aufnahme statt.
Wenn alle sich die gemeinsame Arbeit vorstellen können, prüft das Jugendamt oder der Bezirk Oberbayern den Antrag und entscheidet über die Kostenübernahme der Betreuung und gegebenenfalls notwendige Fahrtkosten. Fällt die Entscheidung positiv aus, vereinbaren Eltern und Einrichtung den Aufnahmetermin.
Kontakt:
Juliane Kliem (Bereichsleitung)
Telefon: 089/991920-29
Email: jkliem(at)im-muenchen.de
Die Heilpädagogische Tagesstätte befindet sich im Stammhaus in Feldkirchen an der Hohenlindner Straße. Für die beiden Gruppen mit jeweils neun Grundschulkindern bietet das Haus geeignete Gruppen- und Therapieräume.
Auch das 18.000 Quadratmeter große Außengelände mit eigenem Fußballplatz, vielen Sport- und Spielgeräten sowie einer riesigen Kletterburg dürfen die Kinder nutzen.
Die Tagesstätte hat an 220 Tagen im Jahr geöffnet, in der Regel von 11.30 bis 17.15 Uhr, in den Ferien ganztags.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer zu den Heilpädagogischen Tagesstätten (PDF)>>.
Die Heilpädagogische Tagesstätte Garching ist in einem schönen Neubau in Holzbauweise am nördlichen Ortsrand untergebracht. Hier gibt es drei Gruppen für jeweils neun Grundschulkinder und zwei Gruppen für jeweils neun Vorschulkinder ab drei Jahren.
Das Haus hat helle Gruppen- und Therapieräume und einen eigenen Garten mit Spielgeräten. Wir nutzen aber auch die nahegelegenen Spielplätze und das Erholungsgebiet sowie die Anlage im Stammhaus in Feldkirchen.
Die Tagesstätte hat an 220 Tagen im Jahr geöffnet, in der Regel von 11.30 bis 17.15 Uhr, in den Ferien ganztags. In der Vorschulgruppe sind die Öffnungszeiten täglich von 8.15 bis14.45 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer zur HPT Garching und HPT Feldkirchen (PDF)>>.
Folgen Sie uns!