Innere Mission München
In unserer Krippe erziehen, bilden und betreuen wir 48 Kinder im Alter von neun Wochen bis drei Jahren. Wir möchten den Kindern den Spiel- und Freiraum geben, damit sie sich in ihrem Tempo entfalten und entwickeln können.
Sie erleben und erlernen den Umgang mit anderen Kindern und Erwachsenen, setzen sich mit vielfältigen Situationen auseinander - und entwickeln Selbstvertrauen.
Ihre
Karolin Dinger
Einrichtungsleiterin
Konzept der "teiloffenen Arbeit": In unseren vier "Stammgruppen" mit jeweils zwölf Kindern verbringt Ihr Kind den Großteil des Tages: Dort treffen wir uns zum Morgenkreis und bieten viele verschiedene Lern- und Spielmöglichkeiten über den Tag verteilt an. In der Angebots- und Freispielzeit können sich die Kinder der verschiedenen Gruppen besuchen. Den Garten und den Flur nutzen alle Gruppen. Bei Festen öffnen wir die Gruppen und feiern gemeinsam. Mehr dazu in unserem Pädagogischen Konzept >>.
Altersentsprechende Sprachförderung: Man kann nicht früh genug mit der Sprachförderung anfangen. Deshalb liegt hier ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Arbeit - auch weil viele unserer Kinder Deutsch als Zweitsprache lernen. Wir vermitteln Sprache spielerisch auf allen kommunikativen Ebenen - beim Singen, Vorlesen, Spielen und durch Rollenspiele sowie bei Sprach-Morgenkreisen.
Beim gemeinsamen Osterkreis haben wir uns auf Ostern eingestimmt. Beim gemeinsamen Osterfrühstück haben wir unter anderem unsere selbstgefärbten Eier gegessen. Im Garten haben wir dann nach unseren Osternestern gesucht: Unter Büschen, Sträuchern und in den kleinsten Ecken hatte der Osterhase die Nester versteckt.
Tiger, Piraten, Bienen und viele andere Gestalten traf man bei unserer diesjährigen Faschingsfeier in der Kinderkrippe. Neben Tanz, Musik und Spielen wie Dosenwerfen und Brezel-Schnappen durfte natürlich das Kinderschminken nicht fehlen. Ein reichhaltiges Buffet sorgte für unser leibliches Wohl.
Unser pädagogisches Team besteht aus staatlich anerkannten Fach- und Ergänzungskräften. Die Ausbildung künftiger Kolleginnen und Kollegen ist uns wichtig. Daher bieten wir unter anderem Praktikumsplätze für das Sozialpädagogische Seminar (SPS) im Rahmen der Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Kinderpfleger/in sowie für das Berufspraktikum im Rahmen der Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in an. Unsere Mitarbeitenden bilden sich regelmäßig fort, organisieren teaminterne Fachtage, haben wöchentliche Teambesprechungen und tauschen sich in verschiedenen Besprechungen innerhalb der Woche aus. In unserem hauswirtschaftlichen Bereich ist eine Fachkraft tätig, eine Reinigungskraft sorgt regelmäßig für Sauberkeit und Ordnung im Haus. Stundenweise unterstützt uns ein Hausmeister.
Karolin Dinger
Einrichtungsleiterin
Tel.: 089/37 06 44 20
E-Mail: krippe-feldmoching(at)im-muenchen.de
Haben Sie eine pädagogische Ausbildung und wollen unser Team verstärken? Dann besuchen Sie unsere Stellenbörse >>
Hier erfahren Sie mehr über unsere Stärken als Arbeitgeber >>
Die pädagogische Arbeit in unserer Kinderkrippe soll Familien unterstützen und ihre Arbeit ergänzen. Während der gesamten Kinderkrippenzeit legen wir großen Wert auf einen kontinuierlichen Austausch zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften. Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit liegt uns sehr am Herzen.
Um die Zusammenarbeit zwischen dem Team, Eltern und dem Träger zu fördern, wählen die Eltern jedes Jahr einen Elternbeirat. In unseren gemeinsamen Beiratssitzungen besprechen wir organisatorische und inhaltliche Themen.
Unsere Einrichtung ist von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.Die Kernzeit liegt zwischen 8.30 und 12.30 Uhr und ist verbindlich zu buchen. In dieser Zeit sollen alle Kinder anwesend sein und möglichst weder gebracht noch abgeholt werden.
Die erweiterten Buchungszeiten richten sich nach dem Bedarf der Familien, der personellen Situation unserer Einrichtung und werden individuell festgelegt.
Weitere Schließtage können noch bekannt gegeben werden.
Die monatlichen Beiträge richten sich nach den Betreuungsgebühren der Landeshauptstadt München. Aktuell liegt die Gebühr je nach Einkommen und gebuchter Betreuungszeit zwischen 0 und 464 Euro pro Monat. Hinzu kommen ein monatliches Spielgeld in Höhe von 10 Euro sowie ein monatliches Essensgeld von 90 Euro.
Sie können Ihre Kinder jederzeit über den kita-finder+ der Landeshauptstadt München für einen Platz bei uns voranmelden.
Evangelische Kinderkrippe Feldmoching der Inneren Mission München
Josef-Frankl-Straße 47
80995 München
Tel. 089/37 06 44-20
Fax: 089/37 06 44-229
E-Mail: krippe-feldmoching(at)im-muenchen.de
Folgen Sie uns!