in unserer kleinen Einrichtung bilden, betreuen und begleiten wir 20 Kinder im Alter von neun Wochen bis drei Jahren. Gerade die Kleinsten brauchen viel Wärme und Geborgenheit. In einer familiären Atmosphäre können sie bei uns lernen, lachen, spielen oder zur Ruhe finden.
Ein besonderes Highlight unseres Hauses ist der riesige Garten - ideal, um die Natur zu erkunden und sich auszutoben.
Ihre
Tania Redondo Rueda
Einrichtungsleiterin
Konzept der "offenen Arbeit": In drei großzügig gestalteten Räumen haben die Kinder ausreichend Platz, um während der Freispielphase zu lernen, zu toben und zu spielen. Zugleich bieten wir Raum zum Kuscheln und Ausruhen. Unsere Fachkräfte begleiten und unterstützen die Kinder während dieser Angebots- und Spielphasen. Sie geben Anregungen, lassen aber genügend Raum für Eigeninitiative und Kreativität. Mehr über unser pädagogisches Konzept >>
Ein Ort zum Wohlfühlen: Unsere kleine Einrichtung mit Platz für 20 Kinder ist geprägt von Geborgenheit und Vertrauen: Groß und Klein kennen sich. Das Vertrauensverhältnis zwischen Kindern, Fachkräften und Eltern ist das Fundament der positiven Entwicklung Ihres Kindes.
Ein Garten zum Entdecken und Austoben: Eine Besonderheit der Kinderkrippe Ramersdorf ist das wunderschön angelegtes Freigelände. In unserem 750 Quadratmeter großen Garten mit altem Baumbestand, Matschbereich, Kletterhügel, Rutschbahn und einer Rennstrecke für Bobby-Cars können die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben und die Natur entdecken.
In unserem Tagesablauf sind Rituale fest verankert. Sie geben den Kindern Sicherheit und Vertrauen. In unserem Morgenkreis zählen wir täglich, wie viele Kinder anwesend sind, bestimmen die Wochentage und begrüßen die Kinder namentlich mit einem Lied. Außerdem singen wir zum Jahreskreis passende Lieder und machen gemeinsame Kreis-und Fingerspiele. Die Kinder üben sich in der Sprache und bewegen sich im kleinen Zahlenbereich.
Was willst du werden, wenn du mal groß bist? Seit Februar 2015 beschäftigen sich die Kinder mit den verschiedenen Berufen - von der Polizistin bis zum Schreiner. Und haben einige gleich ausprobiert: In einer extra eingerichteten Werkstatt haben sogar die Jüngsten geschraubt und mit Hammer und Nägeln gebaut. Kleine Feuerwehrmänner- und frauen haben gelernt, mit einer Spritzflasche Kerzen zu löschen. Außerdem haben wir ein Krankenhaus aus Schachteln gebastelt, in dem die Kinder kranke Puppen versorgt haben.
Kann ein Stein schwimmen? Was versinkt im Wasser - was bleibt an der Oberfläche? Das haben wir in unserem Projekt ausprobiert. Zuerst durften die Kinder ihre eigenen Vermutungen äußern oder raten. Dann haben wir verschiedenen Gegenständen getestet: Holz, Kieselsteine oder eine Feder. Durch das eigene Experimentieren lerne die Kinder mehr über die Eigenschaften der unterschiedlichen Materialien.
Unser pädagogisches Konzept basiert auf der Idee: Lernen durch Erfahrung. In unserer täglichen Arbeit möchten wir den Kindern grundlegende Werte vermitteln, sie in ihrem Handeln und Tun begleiten und in ihrer Kreativität und Phantasie unterstützen. Wir fördern ihre Sprachkompetenzen und ihre Bewegung. So möchten wir dafür sorgen, dass die Kinder in allen Bereichen selbstständig aktiv werden.
Religiöse Erziehung ist in unserer evangelischen Einrichtung in den Alltag integriert. So feiern wir beispielsweise die Feste im Jahreskreis und beschäftigen uns mit ihrer Geschichte.
In unserer Einrichtung kümmert sich ein Team aus pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften um Ihre Kinder. Jahrespraktikanten aus der Evangelischen Fachakademie für Sozialpädagogik der Inneren Mission unterstützen uns dabei. Zusätzlich haben Praktikanten die Möglichkeit, den Beruf der Erzieherin oder Kinderpflegerin kennen zu lernen. In regelmäßigen Teamsitzungen tauschen die Mitarbeitenden sich aus: über die Kinder, die pädagogische Planung und Organisatorisches, anstehende Projekte oder Feste.
Elena Konstantou-Konstantakopoulou
Einrichtungsleiterin
Tel.: 089/444 55 36 60
E-Mail: krippe-ramersdorf(at)im-muenchen.de
Haben Sie eine pädagogische Ausbildung und wollen unser Team verstärken? Dann besuchen Sie unsere Stellenbörse >>
Hier erfahren Sie mehr über unsere Stärken als Arbeitgeber >>
Unsere kleine Einrichtung hat zwei Elternbeiräte. Diese unterstützen unser Team in allen Angelegenheiten, die das Wohl der Kinder betreffen und fördern den Informationsfluss zwischen den betreuenden Fachkräften und den Eltern.
Unsere Einrichtung ist von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.
Kernzeit ist von 8.30 bis 12.30 Uhr. In dieser Zeit sollen alle Kinder anwesend sein und möglichst weder gebracht noch abgeholt werden.
Weitere Schließtage können noch bekannt gegeben werden.
Die monatlichen Beiträge entsprechen den Betreuungsgebühren der Landeshauptstadt München.
Zur Elternbeitragstabelle
Sie können Ihr Kind jederzeit über den kita-finder+ der Landeshauptstadt München für einen Platz bei uns voranmelden.
Evangelische Kinderkrippe Ramersdorf der Inneren Mission München
Kölblstraße 10
81671 München
Tel.: 089/444 55 36-60
Fax: 089/444 55 36-69
E-Mail: krippe-ramersdorf(at)im-muenchen.de
Folgen Sie uns!