Gemeinsam spielen, lernen, singen, lachen, arbeiten und sich engagieren - das gehört in unserem Treffpunkt Familie International (Treffam) zum Alltag. Bei uns sind Familien aller Nationalitäten mit Kindern von null bis sechs Jahren willkommen.
Als Brückenbauer auf dem Weg der Integration möchten wir es Familien einfacher machen, in München anzukommen. Wir beraten Sie zu ihren individuellen Fragen>> und unterstützen Sie beim Deutschlernen>>. Außerdem können Sie bei uns andere Familien kennenlernen und sich austauschen >>.
Kommen Sie gerne zu einem Besuch vorbei und lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Sie!
In unserem Eltern-Kind-Café können Sie andere Leute treffen, sich vom Alltag erholen oder einfach erste Informationen rund um die Themen "Elternsein" und "Kinder in München" holen. Es gibt eine schöne Spielecke und kostengünstiges, gesundes und hausgemachtes Essen und Trinken.
Wir informieren und beraten Sie zu Themen wie:
Wir helfen beim Deutschlernen durch:
Wir bieten viele Möglichkeiten zum Kennenlernen und Austauschen:
Aktuelle Angebote finden Sie in unserem Programm zum Download >>.
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten? Dann kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder per E-Mail>>.
Unser Team freut sich, Sie im Treffam zu begrüßen:
Ursula Maier
Einrichtungsleitung, Sozialpädagogin
Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch
Charlotte Pfeiffer
Sozialpädagogin im Bereich der offenen Eltern-Kind-Angebote und Beratung
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch
Birgit Roth-Nabih
Sozialpädagogin im Bereich der offenen Eltern-Kind-Angebote und Beratung
Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch
Tikvah Schmalnauer
KASA-Mitarbeiterin, Sozialarbeiterin im Bereich der offenen Eltern-Kind-Angebote und Beratung
Sprachen: Deutsch, Englisch, Rumänisch, Arabisch
Andrea Dömötör
Pädagogin im Bereich der offenen Eltern-Kind-Angebote
Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch
Woula Kanargelidou
Gruppenleitung des Sprachförderclub Mini und des Kindertreffs
Sprachen: Griechisch und Deutsch
Elena Balikci
Kinderbetreuung im Sprachförderclub Mini
Sprachen: Russisch, Türkisch, Englisch und Deutsch
Maiselreem Faleeh
Kinderbetreuung im Sprachförderclub Mini
Sprachen: Arabisch, Englisch, Deutsch
Ursula Schindler
Hauswirtschaftsfachkraft im Eltern-Kind-Café
Sprachen: Deutsch und Italienisch
Louba Chauska
Verwaltungskraft und Ansprechpartnerin für den Integrationskurs
Sprachen: Russisch, Ukrainisch und Deutsch
Sabine Kofler
Dualstudentin der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik, KIKUS-Trainerin
Sprachen: Deutsch, Englisch und Italienisch
Sie sind schon länger arbeitslos, bekommen Arbeitslosengeld II und möchten wieder in den Beruf einsteigen? Dann können Sie im Treffam Berufserfahrung in der Kinderbetreuung und in der Hauswirtschaft sammeln. Wir bieten in diesem Bereichen Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung (AGH-MAE) an; die Arbeitszeiten reichen von 15 bis 30 Stunden pro Woche.
Mehr Infos finden Sie in unseren Stellenanzeigen für die Kinderbetreuung >> und die Hauswirtschaft>>.
Bei uns können Sie sich ehrenamtlich engagieren - ganz vielseitig und entsprechend Ihrer eigenen Stärken und Talente.
Helfen Sie uns:
Sie haben eine andere Idee für eine ehrenamtliche Mitarbeit? Dann sprechen Sie uns gerne an >>.
Wir freuen uns immer über Unterstützung von außen: Sie wollen sich mit Ihrem Unternehmen bei uns engagieren, mit einem Social Day Treffam unterstützen oder Spielgeräte und -materialien für unsere Einrichtung spenden.
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns >> - wir finden gemeinsam mit Ihnen eine Einsatzmöglichkeit.
Treffpunkt Familie International (Treffam)
Tübinger Straße 11
80686 München
Tel.: 089/502 55 92
Fax: 089/54 07 39 79
E-Mail: treffam(at)im-muenchen.de
Bürozeiten: Montag-Freitag: 8.30-12 Uhr und 14-15.30 Uhr
Montag, Mittwoch: 8.30-17 Uhr
Dienstag, Freitag: 8.30-13.30 Uhr
Donnerstag: 8.30-18 Uhr
Haltestelle Westendstraße: U-Bahn: U4/U5 Tram 18, Bus 130
Haltestelle Garmischer Straße: Bus 63
Haltestelle Heimeranplatz: S-Bahn: S7/S21
Folgen Sie uns!