Seminar für mehrsprachige Helferinnen und Helfer, Landshuter Allee 38b, 80637 München
Routenplaner bei Google Maps >>Termine: 6 Tage, 13:00 - 17:30 Uhr
04.05.20 / 06.05.20 / 11.05.20 / 13.05.20 / 18.05.20 / 20.05.20
Inhalte:
Ehrenamt Demenzhelfer*in und der Alltag von Migrant*innen mit Demenz: Ehrenamtliche muttersprachige Demenzhelfer*innen im Einsatz und der Alltag erkrankter Migrant*innen.
Grundlagen Demenz und Angebote: Grundlagen und Verstehen von Demenz und Angebote speziell für demenziell Erkrankte in München.
Die Situation der Familien und Angehörigen: Subjektive und objektive Belastungsfaktoren pflegender Angehöriger und Möglichkeiten der Selbstfürsorge pflegender Angehöriger.
Kommunikation mit Demenzkranken: Validation, verbale/nonverbale Kommunikation, wertschätzende Kommunikation sowie Konfliktlösung und die Grundsätze der Kommunikation mit Menschen mit Demenz und Migrationsgeschichte.
Biografiearbeit im transkulturellen Kontext: Grundlagen und Bedeutung der Biografiearbeit für die erkrankten Migrant*innen, sowie Anregungen.
Aktivierende Beteiligung: Aktivierende Beteiligung der Pflegebedürftigen an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, etwa am Beispiel der persönlichen Hygiene und Hygiene im häuslichen Bereich.
Folgen Sie uns!