Es handelt sich um einen Online-Workshop, an dem Sie von zuhause aus teilnehmen können.
Routenplaner bei Google Maps >>Ein Viertel der Migranten, die über die Balkanroute versuchen in die EU zu gelangen, stammt aus Pakistan. Welche Fluchtursachen bewegen diese Menschen, sich auf einen äußerst unsicheren und gefährlichen Weg zu machen? Welche Chancen auf Asyl haben sie in Europa? Welche Bevölkerungsgruppen sind von Migrationen besonders betroffen?
Clarissa Leopold geht auf diese Fragen ein und gibt Hintergrundinformationen über die soziopolitische Situation und Menschenrechtslage im Land. Einen besonderen Fokus legt sie auf die Bedeutung von Religion sowie auf die Verfolgung von Minderheiten.
In einer anschließenden Diskussionsrunde beantwortet Frau Leopold Ihre Fragen.
Referentin: Clarissa Leopold ist Sozialpädagogin, Ethnologin und politische Bildnerin. In ihrem Studium hat sie sich schwerpunktmäßig mit Pakistan beschäftigt.
Die Teilnahme an dieser Schulung kann als Wahlmodul für den Modulpass BasisSchulung anerkannt werden.
Wir bitten um Anmeldung unter ika@diakonie-muc-obb.de .
Bitte geben Sie neben Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse auch an, wo bzw. ob Sie ehrenamtlich tätig sind oder dies planen.
Die Veranstaltung findet als Meeting über die Anwendung Zoom statt. Für die Teilnahme an einem Zoom-Meeting benötigen Sie einen PC/Laptop, Tablet oder ein Smartphone mit Internetanschluss und angeschlossenem Audio (Lautsprecher/Kopfhörer und Mikrofon) sowie möglichst einer Kamera.Für die Audiofunktion können Sie alternativ auch Ihr Telefon nutzen (es gelten die Tarife Ihres Anbieters für Verbindungen zum Festnetz).
Hier können Sie vorab prüfen, ob alles funktioniert: www.zoom.us/test.
Folgen Sie uns!