Diakonie München und Oberbayern, Landshuter Allee 40, 80637 München
Routenplaner bei Google Maps >>Diese Fortbildung bietet Fachkräften der sozialen Arbeit die Gelegenheit, sich unter professioneller Begleitung einzelnen Fallbeispielen aus der Berufspraxis zu widmen.
Im Seminar wird zunächst kulturelles Hintergrundwissen zu den Herkunftsländern von Klient*nnen vermittelt. In Kleingruppen tauschen Sie sich anschließend über mitgebrachte oder exemplarische Fälle und Konfliktsituationen aus. Sie analysieren ausgewählte Fallbeispiele jeweils unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren für Verhaltensweisen (z.B. kulturelle Prägung, Religion, Persönlichkeit, Bildungsstand, Traumatisierung, etc.) und reflektieren diese wertfrei miteinander.
Anschließend geht es um die Entwicklung kultursensibler, individuell angepasster Lösungen für die berufliche Praxis, um alternative Handlungsmöglichkeiten und erprobte interkulturelle Konfliktlösungsstrategien. Die gemeinsam entwickelten Lösungen werden in der Gruppe reflektiert.
Alle mitgebrachten Fallbeispiele werden vertraulich behandelt.
Die Veranstaltung findet in digitaler Form statt.
Wir bitten um Anmeldung unter ika@im-muenchen.de.
Sie erhalten von uns einige Tage vor der Veranstaltung den Zugangslink zu Zoom.
Folgen Sie uns!