Seminar für mehrsprachige Helferinnen und Helfer, Landshuter Allee 38b, 80637 München
Routenplaner bei Google Maps >>Termine: 6 Tage, immer Montags und Dienstags, 13:00 - 17:15 Uhr
03.05.21 | 05.05.21 | 10.05.21 | 12.05.21 | 17.05.21 | 19.05.21
Themen:
Ehrenamt Seniorenbegleitung: Rolle der Helfenden und Selbstmanagement,Rechtliche Rahmenbedingungen, Möglichkeiten der Alltagsbegleitung und Zusammenarbeit, Vernetzung mit allen Akteuren zur Optimierung der Situation der Betroffenen.
Pflegeversicherung und Angebote: Grundlagen Pflegeversicherung, ambulante sowie (teil-)stationäre Angebote und Beratungs-, Entlastungs-, Betreuungs-, und Pflegeangebote in München.
Migration und Gesundheit: Ernährung und Verpflegung wie z.B. ernährungsbezogene Besonderheiten im Alter - Diabetes und Schluckstörung. Alterstypische Erkrankungen wie Apoplex oder Multimorbidität.
Grundlagen der Pflege zu Hause: Grundlagen der pflegerischen Versorgung wie z.B. der Ressourcenorientierte Ansatz, Aktivierung und der Umgang mit Hilfsmitteln und Wichtiges zur Unfallverhütung. Als Beispiel für die Aktivierung dient z.B. die Reinigung und Pflege des Wohnbereiches.
Notfälle und Seelische Gesundheit: Depression im Alter und Notfallhandeln wie das Überprüfung von Vitalzeichen, Absetzen des Notrufs und lebensrettende Sofortmaßnahmen.
Soziale Notlagen und Hilfen: Beratungsangebote zu sozialen Notlagen in München und die Grundlagen rechtlicher Betreuung.
Folgen Sie uns!