Diakonie München und Oberbayern, Landshuter Allee 40, 80647 München
Routenplaner bei Google Maps >>Zum Leben gehört das Sterben als unausweichliche Erfahrung jedes Menschen. Der Umgang mit Sterben, Tod und auch Trauer kann individuell und abhängig von der eigenen soziokulturellen Prägung ganz unterschiedlich sein. Viele Geflüchtete kommen aus dem islamischen Kulturkreis. Wie sieht der Umgang mit Sterben, Tod und Trauer in islamisch geprägten Kulturen aus? Welche kulturübergreifenden Ressourcen gibt es, um den Verlust eines geliebten Menschen zu bewältigen?
Wir werden uns u.a. mit Jenseitsvorstellungen und Bestattungsriten im Islam beschäftigen. Außerdem widmen wir uns der Rolle von Religiosität in der Wahrnehmung von Sterben, Tod und Trauer.
Die Schulung bietet Raum für einen Austausch in kleiner Runde und die Möglichkeit, Rückfragen an die Referentin zu stellen. Sie sind herzlich dazu eingeladen, Beispiele aus Ihrem ehrenamtlichen Engagement in die Veranstaltung einzubringen.
Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Insofern nötig, wechseln wir zu einem digitalen Format.
Die Teilnahme kann als Wahlmodul für den Modulpass BasisSchulung anerkannt werden.
Folgen Sie uns!