Die Rohingya-Krise und aktuell ein Militärputsch - die Situation in Myanmar sorgt für Schlagzeilen und Betroffenheit weltweit. In unserem Vortrag erfahren Sie mehr sowohl über die Hintergründe aktueller Ereignisse als auch über dieses facettenreiche Land im Allgemeinen.
Nach einem kurzen Überblick über die Ländergeschichte sowie über die geopolitische Lage beschäftigen wir uns mit dem politischen System Myanmars und mit den Ursachen und Folgen der aktuellen Konflikte. Behandelt werden auch die komplexe Bevölkerungsstruktur und die Situation einiger Minderheiten wie der Rohingya und der Kachin, die von den bewaffneten Konflikten und Gewaltexzessen des Militärs in den letzten Jahren in besonderem Maße betroffen waren. Schließlich erfahren Sie mehr über Migrant*innen aus Myanmar, die in Deutschland leben. Im Anschluss an Vortrag können Sie gerne Ihre Fragen stellen.
Referent: Dr. Georg Noack ist Asienreferent im Linden-Museum in Stuttgart. Er hat Südostasienwissenschaften, Geschichte Südasiens und Ethnologie in Hamburg, Berlin und Rangun studiert. Während seines Studiums und seiner Promotion verbrachte er mehrere Jahre in Myanmar.
Die Teilnahme an dieser Schulung kann als Wahlmodul für den Modulpass BasisSchulung anerkannt werden.
Wir bitten um Anmeldung unter ika@diakonie-muc-obb.de.
Bitte geben Sie neben Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse auch an, wo bzw. ob Sie ehrenamtlich tätig sind oder dies planen. Die Veranstaltung findet als Meeting über die Anwendung Zoom statt. Für die Teilnahme an einem Zoom-Meeting benötigen Sie einen PC/Laptop, Tablet oder ein Smartphone mit Internetanschluss und angeschlossenem Audio (Lautsprecher/Kopfhörer und Mikrofon) sowie möglichst einer Kamera.Für die Audiofunktion können Sie alternativ auch Ihr Telefon nutzen (es gelten die Tarife Ihres Anbieters für Verbindungen zum Festnetz).
Hier können Sie vorab prüfen, ob alles funktioniert: www.zoom.us/test.
Folgen Sie uns!