Diakonie München und Oberbayern, Landshuter Allee 40, 80637 München
Routenplaner bei Google Maps >>Wenn wir in Begegnung mit anderen Menschen sind – egal ob privat oder beruflich – setzen wir uns auch mit Werten auseinander. Werte orientieren uns in unserer Alltagspraxis, indem wir danach leben, was uns als wichtig und wertvoll erscheint. Zwischenmenschliche Konflikte sind oft Ausdruck von Wertekonflikten. Diese Wertekonflikte können aufgelöst werden, wenn die eigenen Wertebindungen und die des Gegenübers reflektiert werden.
Der Workshop möchte ausgehend von der eigenen Erfahrungspraxis zur Reflexion einladen und behandelt u. a. folgende Inhalte:
Der Online-Workshop setzt die Bereitschaft voraus, die eigenen Erfahrungen gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen im Plenum sowie in Untergruppen zu reflektieren. Um eine lebendige und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, wird darum gebeten, die Videofunktion einzuschalten.
Referentin:
Veronika Hilzensauer studierte Philosophie und Soziale Arbeit in München und Manila. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Philosophie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Formen des Widerstands, Theorien der Sozialen Arbeit, Bildungsphilosophie und relationalen Konzepten des Menschseins. Als freiberufliche Referentin arbeitet sie in den Bereichen der interkulturellen Verständigung, Wertebildung, Persönlichkeitsbildung und Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen.
Die Veranstaltung findet über die Anwendung Zoom statt. Für die Teilnahme an einem Zoom-Meeting benötigen Sie einen PC/Laptop, Tablet oder ein Smartphone mit Internetanschluss und angeschlossenem Audio (Lautsprecher/Kopfhörer und Mikrofon) sowie einer Kamera. Für die Audiofunktion können Sie alternativ auch Ihr Telefon nutzen (es gelten die Tarife Ihres Anbieters für Verbindungen zum Festnetz).
Hier können Sie vorab prüfen, ob alles funktioniert: www.zoom.us/test.
Sie bekommen von uns rechtzeitig einen Zugangslink zugeschickt.
Bitte melden Sie sich unter der E-Mail-Adresse ika@diakonie-muc-obb.de an.
Folgen Sie uns!