Als Ehrenamtliche, die sich für Geflüchtete engagieren, stehen Sie mitten in der gesellschaftlichen Debatte um die Themen "Asyl und Migration". Neben Interesse und Wertschätzung für Ihre Arbeit begegnen Ihnen auch kritische Fragen. Wenn im Gespräch jedoch Pauschalisierungen, Stammtischparolen oder sogar offener Rassismus dominieren, dann wird es oft schwierig, damit angemessen umzugehen.
Das Argumentationstraining befasst sich mit der Frage, nach welchen Mustern gesellschaftliche Ausgrenzung funktioniert und wie rassistischen Aussagen begegnet werden kann.
Die Teilnahme an dieser Schulung kann als Wahlmodul für den Modulpass BasisSchulung anerkannt werden.
Bitte melden Sie sich unter ika@diakonie-muc-obb.de an. Bitte geben Sie an, ob Sie ehrenamtlich tätig sind.
Der Online-Workshop findet über die Anwendung Zoom statt. Für die Teilnahme an einem Zoom-Meeting benötigen Sie einen Laptop, einen PC (mit Lautsprecher und Mikrofon und möglichst einer Kamera) oder ein Tablet mit guter Internetverbindung. Für die Audiofunktion können Sie alternativ auch Ihr Telefon nutzen (es gelten die Tarife Ihres Anbieters für Verbindungen zum Festnetz).
Hier können Sie vorab prüfen, ob alles funktioniert: zoom.us/test.
Folgen Sie uns!