Die LebensRäume sind ein Ort, an dem Kinder und ihre psychisch kranken Eltern Ruhe finden, Neues ausprobieren und neue Kontakte knüpfen können.
Johannes Britsch
Leiter
Liebe Besucher*innen,
die LebensRäume bleiben vorerst geöffnet.
Die Gruppenangebote für die Kinder (dienstags) und Jugendlichen (freitags) finden vor Ort statt.
Nach wie vor ist eine vorherige Anmeldung zu den Terminslots (11Uhr, 14Uhr, 16Uhr) zwingend notwendig.
Jedem Besucher/Familie steht jeweils eine Bezugsperson, Aktivitäten, Gespräche in einem separaten Raum/Bereich zur Verfügung.
Wir werden versuchen bei schönem Wetter möglichst viel Programm draußen stattfinden zu lassen.
Bitte meldet Euch bei Interesse mit einem Wunschtermin und Ausweichmöglichkeit telefonisch oder per Mail vorab unbedingt an, damit wir niemanden wieder nach Hause schicken müssen:
lebensraeume(at)im-muenchen.de, 089/820 75 23 – 90
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Team der LebensRäume
Diese Gruppe ist für jeden, der Lust hat mit Ton zu arbeiten, geeignet. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Einstieg ist jederzeit möglich. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Die Termin entnehmen Sie bitte dem aktuellen Monatsplan.
Do: 14:30-16:00 Uhr
Do: 16:00-17:00 Uhr
Hier gibt es mehr Infos zur Kunsttherapie >>.
Wenn Sie bei der Kunsttherapie mitmachen möchten, bitte vorher einen Gesprächstermin >> vereinbaren.
Weitere Infos gibt es in unserer Wochenübersicht>>.
Und das haben wir unter anderem im Angebot:
Familienbrunch >>
Kochgruppe >>
Wir freuen uns auf Euch!
Hallo! Hey! Servus! Griaß di!
Deine Mama oder Dein Papa ist öfter mal traurig? Manchmal weinen sie sogar? An manchen Tagen stehen sie gar nicht auf? Manchmal schafft es Deine Mama oder Dein Papa nicht, für Dich zu kochen oder mit Dir zu spielen? Oder sie sehen Dinge, die es gar nicht gibt, fühlen sich beobachtet und benehmen sich komisch? Vielleicht magst Du deshalb Deine Freunde gar nicht mehrzu Euch nach Hause einladen?
Reden wir darüber
Wir möchten, dass Du mit Deiner Mama oder Deinem Papa eine schöne Zeit verbringst, dass Ihr zusammen lacht und Spaß habt. Kommt doch mal gemeinsam zu uns in die LebensRäume.
Euch erwartet ein großes helles Haus mit einem schönen Garten. Hier könnt Ihr zum Beispiel:
... und vieles andere mehr.
Seid Ihr neugierig geworden?
Dann ruft uns einfach an und wir machen einen Termin zum Kennenlernen aus.
Wir freuen uns auf Euch!
Tschüss! Ciao! Pfiads Eich!
Heterogene, offene und störungsbildübergreifende SKT-Gruppe, die unbeschwert, spielerisch und fachlich, altersspezifische Themen kompetent vermittelt.
Voranmeldung zwingend erforderlich.
Das Training in der „Chillis”-Gruppe findet jeweils freitags von 16 bis 18 Uhr statt. Für alle von 13 - 17 Jahren.
Bist du neugierig geworden? Dann ruf uns in den Lebensräumen an unter (0 89) 820 75 23-90.
Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich ein, mit Ihren Kindern die LebensRäume zu besuchen und gemeinsam einen angenehmen Familienalltag zu erleben. Die LebensRäume stehen offen für Familien, bei denen ein Elternteil oder beide von einer psychischen Krise oder Erkrankung betroffen sind. Dabei spielt es keine Rolle, zu welchem Zeitpunkt die Krise oder Erkrankung ausgebrochen ist, z.B. vor oder nach der Geburt eines Kindes.
Eine psychische Krise oder Erkrankung eines Elternteils betrifft die ganze Familie. Die Kinder sind oft stark verunsichert und haben viele Fragen. Die Eltern versuchen, die psychische Erkrankung zu überwinden und möchten gleichzeitig gute Eltern sein. Als Familie stehen Sie vor der Herausforderung, mit den Auswirkungen der Erkrankung umgehen zu müssen. Dabei möchten wir Sie unterstützen.
Kommen Sie doch zusammen mit Ihrem Kind oder Ihren Kindern zu uns in die LebensRäume!
Wir sind offen für Eltern und ihre Kinder bis 17 Jahre. Bei uns können Sie gemeinsam mit Ihren Kindern freie Zeit gestalten und beispielsweise im Garten Gemüse pflanzen, gemeinsam kochen und essen, zusammen spielen oder etwas basteln.
Sie lernen andere Familien kennen und erfahren, dass Sie sich gegenseitig unterstützen können.
In gemeinsamen Gesprächen mit Ihnen und gegebenenfalls auch mit Ihren Kindern bekommen Sie die Informationen und Aufklärung, die Sie benötigen. Ihre Kinder gewinnen so an Orientierung und Sicherheit im Umgang mit der elterlichen Erkrankung.
Der Besuch in den LebensRäumen ist für Sie und Ihre Kinder kostenfrei. Lediglich für Essen und Getränke zahlen Sie einen kleinen Beitrag.
Alles, was Sie mit uns besprechen, unterliegt der Schweigepflicht. Wenn Sie dies wünschen, arbeiten wir gerne mit Ihren weiteren Bezugspersonen und denen Ihrer Kinder zusammen.
Wir arbeiten in den LebensRäumen auf der Grundlage unserer sozialpädagogischen bzw. psychologischen Ausbildung oder im Praktikum, im freiwilligen sozialen Jahr sowie im Ehrenamt.
Die LebensRäume sind auf Ihre Hilfe angewiesen!
Mit Ihrer Geld- oder Sachspende helfen Sie uns helfen. Im Namen aller Familien sagen wir herzlichen Dank!
Hypo Vereinsbank
IBAN 067 002 027 006 679 438 76
BIC HYVEDEMMXXX
Kst. 19 220
Verwendungszweck „LebensRäume”
Edith-Haberland-Wagner-Stiftung – Bündnis für Kinder – Hoffmann Group Foundation – Referat für Gesundheit und Umwelt – Stadtjugendamt – Sternstunden – KINDER OHNE HUNGER e.V. HILFSWERK – Lions Club München-Marienplatz e.V.
Andrea Dischler
Professorin an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, Studiengang Soziale Arbeit
Bert Bleicher
ehemaliger Geschäftsführer Hoffmann Group Foundation
Extremkletterer und Schirmherr für die LebensRäume
LebensRäume - Familien stark machen
Fritz-Reuter-Straße 6
81245 München
Tel. 089/820 75 23 - 90
Fax: 089/820 75 23 - 99
E-Mail: lebensraeume(at)im-muenchen.de
Mo 12-18.30 Uhr
Do 12-18.30 Uhr
Fr 11-18.30 Uhr
Sa 10-14 Uhr
S-Bahn: S3, S4, S6, S8, Haltestelle Pasing
Bus: Stadtbus 160, Haltestelle Orthstraße
LebensRäume
Johannes Britsch
Teamkoordination
Tel. 089/820 75 23-90
Folgen Sie uns!