Die Sozialpsychiatrischen Dienste beraten Betroffene und Angehörige bei allen Fragen rund um das Thema psychische Belastung und Erkrankung.
Das Team der Sozialpsychiatrischen Dienste in Ebersberg hat jahrelange Erfahrung in der Beratung von Menschen mit psychischen Belastungen auch in Familiensystemen. Deshalb haben wir ein Beratungsangebot geschaffen, das speziell auf die Wünsche von Eltern abgestimmt ist.
Hier gelangen Sie direkt zu unserem Flyer für dieses Angebot.
Für Menschen mit Psychiatrieerfahrung oder seelischen Belastungen: EX-IN GenesungsbegleiterInnen haben diese Erfahrungen in einer einjährigen Qualifizierungsmaßnahme reflektiert, miteinander ausgetauscht, erneut reflektiert und so ein kollektives Wissen entwickelt, um andere in Krisensituationen zu unterstützen und auf dem Genesungsweg zu begleiten.
Der Erfahrungsschatz von Menschen mit eigener Krisenerfahrung wird auf diese Weise als wertvolle Ergänzung zum bisherigen Angebot der Sozialpsychiatrie für Sie nutzbar. In den Sozialpsychiatrischen Diensten Ebersberg haben Sie die Möglichkeit, die von einem EX-IN Genesungsbegleiter geleiteten Angebote in Anspruch zu nehmen.
Unser Angebot:
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer zur Ex-In-Gruppe/Einzelberatung (PDF) >>
Sie werden angeleitet Schritt für Schritt die wichtigsten Muskeln im Körper erst anzuspannen und dann zu entspannen. Dadurch erleben Sie eine körperliche und psychische Entspannung, die Sie für den Alltag stärkt, die sich positiv auf Ihr Immunsystem auswirkt und zu mehr Gelassenheit führt.
Ausgehen. Weggehen. Andere sehen und andere treffen. Einen Besuch machen. Auf tippvisite gehen. Oder ganz schlicht und ganz ergreifend: Visite(e) machen! Visitee heißt: Sich gut unterhalten, sich anregen und unterhalten lassen. All das und vieles mehr gibt es in Ebersberg-in der Visitee.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer zum Visitee (PDF) >>
Sich gut unterhalten, sich anregen und unterhalten lassen: bei der Visitee in Ebersberg.
Diese beiden Angebote verbinden nicht überfordernde Gedächtnisübungen mit geselligen Gruppenelementen, fördern die Wahrnehmung und helfen gegen Einsamkeit.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer zum Aktivcafé (PDF) >>
Leicht zu spielende Klanginstrumente, Singen, Tanzen und Geschichtenerzählen fördern Selbstwahrnehmung, Erinnern, körperliche Beweglichkeit und seelisches Erleben. Die HelferInnenkreise mit ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeitenden entlasten stundenweise pflegende Angehörige dementiell erkrankter Menschen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer zu den Klanggeschichten (PDF) >>
Die Gruppe Lebensreise ermöglicht älteren, psychisch kranken Menschen durch Erzählen und Erinnern eine spannende Reise durch die eigene Lebensgeschichte. Wir bieten Beratung zu allen wichtigen Lebensfragen an.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer zur Lebensreise-Gruppe (PDF) >>
Die Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg unterstützt die gerontopsychiatrische Arbeit des Beratungsdienstes und ermöglicht innovative Entwicklung
Folgen Sie uns!