Arbeitszeit/Umfang:
Voll- oder Teilzeitstellung
Voll- oder Teilzeit mit mindestens 25 Wochenstundenbefristet auf ein Jahr, mit der Aussicht auf eine Festanstellung
Innere Mission München
ab sofort
Voll- oder Teilzeitstellung
Voll- oder Teilzeit mit mindestens 25 Wochenstundenbefristet auf ein Jahr, mit der Aussicht auf eine Festanstellung
Die Psychotherapeutische Fachambulanz für
Gewalt- und Sexualstraftäter prüft Behandlungsmöglichkeiten von Gewalt- und
Sexualstraftätern, führt selbst ambulante forensisch-psychotherapeutische
Behandlungen durch und entwickelt neue psychosoziale Interventionsformen. Im
Rahmen des weiteren Ausbaus suchen wir ab sofort für unsere Standorte in
München und Memmingen.
In einem Team von aktuell 23 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern sind sachverständige, sozialpädagogische und
psychotherapeutische Aufgaben und Rollen differenziert. Der Arbeitsablauf ist
in eine Klärungsphase (Indikationsstellung) und die Behandlungsphase
(Durchführung forensischer Psychotherapien) unterteilt. Am Beginn eines neuen
Kontaktes wird die Indikation zur forensischen Psychotherapie geprüft. Dies
erfolgt in einer Kombination klassisch-psychotherapeutischer, kriminologischer
und anderer prognostisch relevanter Aspekte. Die Behandlung wird in für die
forensischen Belange modifizierten, wissenschaftlich anerkannten
Psychotherapie-Verfahren im Einzel- und Gruppensetting durchgeführt.
Voraussetzung für die Mitarbeit in der Klärungsphase sind ein Abschluss in Klinischer oder Rechtspsychologie (mindestens Bachelor) und das Interesse für forensisch-psychologische Fragestellungen.
Für die Mitarbeit in der Behandlungsphase Voraussetzung sind das Interesse für forensisch-psychologische Fragestellungen, jeweils mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und fortgeschrittene Psychotherapieausbildung. Wünschenswert sind Erfahrungen in der (Gruppen-) Therapie von Straftätern und/oder Suchtpatienten, in der Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen und Erfahrungen im Arbeiten in Institutionen (z. B. Maßregelvollzug, Justizvollzugsanstalten, Psychiatrisches Krankenhaus).
Für alle Teammitglieder verbindlich ist die Teilnahme an regelmäßigen Fall- und Teamsupervisionen, Fortbildungen sowie die Bereitschaft zur transparenten Kooperation innerhalb eines individuellen Hilfenetzwerkes (insbesondere mit der Bewährungshilfe). Erforderlich ist ferner das Mittragen des diakonischen Auftrags.
Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an:
Psychotherapeutische Fachambulanz für Gewalt- und Sexualstraftäter, Evangelisches Hilfswerk München gemeinnützige GmbH, Bayerstr. 15, 80335 München, E-Mail: ps-fachambulanz@hilfswerk-muenchen.de
Für Fragen steht Ihnen die Leitung der Einrichtung, Herr Dr. Feil oder Herr Bramer, gerne zur Verfügung.
Dr. Markus Feil
Leitung Psychotherapeutische Fachambulanz für Gewalt- und Sexualstraftäter
Tel.: 089/85 63 77 87
ps-fachambulanz(at)hilfswerk-muenchen.de
Folgen Sie uns!